Ideenfindung mit den Denkhüten
Die Denkhüte-Methode, auch bekannt als „Six Thinking Hats“, ist eine kreative Technik zur Förderung des kritischen Denkens und der Entscheidungsfindung. Diese Methode wurde von Edward de Bono entwickelt und nutzt unterschiedliche „Hüte“, die verschiedene Denkstile repräsentieren. Diese Methode hilft Gruppen oder Einzelpersonen, eine Herausforderung aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und damit zu umfassenderen und ausgeglicheneren Entscheidungen zu gelangen.
Diese Anleitung bietet eine strukturierte Vorgehensweise, um unterschiedliche Denkweisen systematisch zu nutzen und so zu besseren, durchdachteren Entscheidungen zu gelangen.
Vorbereitung
- Teilnehmer auswählen: Bestimmen Sie die Teilnehmer, die an der Ideationssitzung teilnehmen werden. Die Methode eignet sich sowohl für kleine Gruppen als auch für größere Teams.
- Thema festlegen: Wählen Sie das spezifische Thema oder Problem aus, das behandelt werden soll. Es sollte klar und prägnant formuliert sein.
- Moderatorenrolle: Bestimmen Sie einen Moderator, der den Prozess leitet, die Zeit im Auge behält und sicherstellt, dass alle Teilnehmer die verschiedenen Denkstile einhalten.
Dauer
Die Dauer der Sitzung hängt von der Komplexität des Themas und der Anzahl der Teilnehmer ab. Eine typische Sitzung dauert etwa 60 bis 90 Minuten. Jede „Hut“-Phase dauert normalerweise 5 bis 10 Minuten.
Requisiten
- Sechs farbige Hüte (physisch oder als visuelle Symbole):
- Weiß (Informationen und Fakten)
- Rot (Emotionen und Intuition)
- Schwarz (Kritik und Risiken)
- Gelb (Vorteile und Chancen)
- Grün (Kreativität und neue Ideen)
- Blau (Prozesssteuerung und Meta-Denken)
- Flipchart oder Whiteboard: Zur Dokumentation der Ideen und Diskussionen.
- Stifte und Papier: Für Notizen und Skizzen.
- Timer: Um die Zeit für jeden Hut zu überwachen.
Durchführung
1. Einführung
- Moderator erklärt das Ziel der Sitzung und die Denkhüte-Methode.
- Kurze Einführung in die Funktion jedes Huts.
2. Denkhut-Runden
- Blauer Hut (5 Minuten): Festlegen des Ziels und der Agenda. Der Moderator definiert den Ablauf und die Fragestellungen.
- Weißer Hut (5-10 Minuten): Sammeln von Fakten, Daten und Informationen. Alle Teilnehmer konzentrieren sich auf objektive Informationen und was bekannt ist.
- Roter Hut (5-10 Minuten): Ausdruck von Gefühlen und Intuitionen. Jeder teilt seine spontanen Reaktionen und emotionalen Eindrücke ohne Begründung.
- Schwarzer Hut (5-10 Minuten): Kritische Analyse und Identifikation von Risiken. Fokus auf Schwächen, Schwierigkeiten und negative Aspekte.
- Gelber Hut (5-10 Minuten): Positive Perspektive und Chancenbewertung. Diskussion der Vorteile, Potenziale und möglichen Gewinne.
- Grüner Hut (5-10 Minuten): Kreative Ideenfindung. Entwicklung neuer Lösungsansätze und unkonventioneller Ideen.
- Blauer Hut (5 Minuten): Zusammenfassung und Reflexion. Der Moderator fasst die Ergebnisse zusammen und leitet die Diskussion zur nächsten Schritte über.
Abschluss
- Zusammenfassung der Ergebnisse: Der Moderator fasst die wichtigsten Erkenntnisse und Entscheidungen zusammen.
- Nachbesprechung: Diskutieren Sie, wie die Ergebnisse umgesetzt werden können und welche weiteren Schritte erforderlich sind.
- Feedbackrunde: Bitten Sie die Teilnehmer, Feedback zur Methode und zur Sitzung zu geben.