Videoerstellung mit KI: Tools und Prompting-Strategien
Die Videoerstellung hat sich in den letzten Jahren durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) grundlegend gewandelt. KI-gestützte Tools ermöglichen es, professionelle Videos mit geringem Aufwand und ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu erstellen.
Überblick über KI-Tools zur Videoerstellung
Verschiedene KI-Tools bieten unterschiedliche Funktionen, die je nach Anwendungsfall variieren:
- Midjourney: Midjourney ist ein KI-Tool, das sich auf die Generierung von visuellen Inhalten aus detaillierten Textbeschreibungen spezialisiert hat. Es eignet sich besonders für die Erstellung von Videos mit einem starken künstlerischen Fokus und bietet vielseitige Möglichkeiten zur Umsetzung kreativer Ideen.
- Adobe Firefly: Adobe Firefly ist Teil von Adobes KI-Initiative und bietet Tools zur automatisierten Videobearbeitung und -erstellung. Mit Firefly können Nutzer komplexe Videoproduktionen realisieren und dabei die umfassenden Funktionen der Adobe Creative Suite nutzen.
- Synthesia: Synthesia ermöglicht die Erstellung von Videos mit virtuellen Moderatoren, die gesprochene Texte in verschiedenen Sprachen wiedergeben. Dieses Tool ist besonders nützlich für Unternehmensschulungen, Marketingvideos und E-Learning-Inhalte.
- Runway ML: Runway ML bietet eine breite Palette an KI-Tools für die kreative Videobearbeitung, einschließlich Funktionen wie Video-Inpainting und Stiltransfer.
- Lumen5: Lumen5 wandelt schriftliche Inhalte, wie Blogartikel, automatisch in visuelle Videos um, indem es Schlüsseltexte extrahiert und visuell ansprechend darstellt.

Video Prompting Guide
Folgend eine Anleitung zur effektiven Erstellung von Prompts, die bei der Nutzung von KI-Tools wie beispielsweise Runway, Midjourney und Adobe Firefly hilfreich sind. Der Erfolg der Videoerstellung hängt stark von der Präzision der Prompts ab, die die Szene, das Motiv und die Kamerabewegung klar beschreiben.
Prompt-Strukturen
Text-Only Base Prompt
Text-Only Prompts sind am effektivsten, wenn sie einer klaren Struktur folgen. Diese Struktur unterteilt die Details zur Szene, zum Motiv und zur Kamerabewegung in separate Abschnitte, um konsistente Ergebnisse zu erzielen.
- Beispiel: „Low angle static shot: Die Kamera ist auf eine Frau gerichtet, die in einem tropischen Regenwald mit bunter Flora steht. Der Himmel ist grau und bewölkt.“
Wiederholen oder verstärken Sie Schlüsselideen in verschiedenen Teilen des Prompts, um die Genauigkeit des Ergebnisses zu erhöhen.
Image + Text Base Prompt
Bei der Verwendung von Eingabebildern liegt der Fokus darauf, die gewünschte Bewegung im Output zu beschreiben, anstatt den Inhalt des Bildes zu wiederholen.
- Beispiel: „Das Motiv posiert fröhlich, die Hände zu einem Peace-Zeichen geformt.“
Ein textliches Prompt, das stark vom Eingabebild abweicht, kann unerwartete Ergebnisse erzeugen. Komplexe Szenenübergänge können mehrere Iterationen erfordern.
Seamless Transitions
- Beispiel: „Continuous hyperspeed FPV footage: Die Kamera fliegt nahtlos durch eine Gletscherschlucht zu einer Wolkenlandschaft.“
Kamerabewegung
- Beispiel: „Eine leuchtende Ozeanszene bei Nacht mit biolumineszenten Kreaturen. Die Kamera beginnt mit einer Makroaufnahme einer leuchtenden Qualle und zieht sich dann zurück, um den gesamten Ozean zu zeigen.“
Text Title Cards
- Beispiel: „Ein Titelbildschirm mit dynamischer Bewegung. Die Szene beginnt an einer bunten, mit Farbe bedeckten Wand. Plötzlich fließt schwarze Farbe auf die Wand und formt das Wort ‚Runway‘.“

Prompt-Keywords
Keywords können dabei helfen, spezifische Stile in der Videoerstellung zu erreichen. Es ist wichtig, dass die Keywords zum Gesamtprompt passen. Zum Beispiel wäre ein Keyword über Hauttextur bei einer Weitwinkelaufnahme nicht hilfreich. Stattdessen könnte eine Weitwinkelaufnahme von zusätzlichen Details zur Umgebung profitieren.
- Beispiele: „cinematic lighting“, „hyperspeed shot“, „dramatic sky“
Die Videoerstellung mit KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, kreative Ideen effizient und professionell umzusetzen. Durch den Einsatz von Tools wie Midjourney und Adobe Firefly in Kombination mit fundierten Prompting-Strategien, wie sie beispielsweise im Gen-3 Alpha Prompting Guide von Runway beschrieben werden, können Nutzer die Qualität und Präzision ihrer Videos maximieren. Eine klare und durchdachte Gestaltung der Prompts ist entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.Diese detaillierten Beschreibungen und Beispiele bieten eine umfassende Anleitung zur Anwendung der verschiedenen KI-Prompting-Techniken, um optimale Ergebnisse bei unterschiedlichen Aufgaben zu erzielen.