Kenne deinen Gegner | Wargaming
Wargaming ist eine effektive Methode zur strategischen Planung und Entscheidungsfindung. Durch die Simulation realer Szenarien ermöglicht Wargaming Unternehmen und Organisationen, zukünftige Herausforderungen zu antizipieren, strategische Optionen zu evaluieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern. In unserem Wargaming-Workshop führen wir die Teilnehmer durch ein maßgeschneidertes Szenario, das auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele ihrer Organisation abgestimmt ist.
Was Sie erwartet:
Erleben Sie eine spannende und praxisnahe Simulation, die Ihre strategischen Fähigkeiten auf ein neues Niveau hebt! In unserem Wargaming-Workshop werden Sie:
- Strategisches Denken schärfen: Tauchen Sie in realistische Szenarien ein und treffen Sie kritische Entscheidungen in Echtzeit.
- Teamwork stärken: Arbeiten Sie eng mit Kollegen zusammen, um komplexe Herausforderungen zu meistern.
- Experten-Feedback erhalten: Nutzen Sie das wertvolle Feedback unserer Experten, um Ihre Entscheidungen zu analysieren und zu optimieren.
- Netzwerken und lernen: Tauschen Sie sich mit anderen Führungskräften aus und nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse für Ihre Organisation mit.
Formatbeschreibung:
Ablauf des Workshops
Agenda:
- Einführung in Wargaming (1 Stunde)
- Überblick über die Methode und ihre Anwendung
- Vorstellung des Szenarios und der Ziele
- Szenariovorbereitung (1 Stunde)
- Briefing der Teilnehmer in ihre jeweiligen Rollen und Aufgaben
- Klärung offener Fragen
- Durchführung des Wargames (3 Stunden)
- Simulation des Szenarios mit Entscheidungsphasen und Ereignissen
- Beobachtung und Moderation durch Experten
- Auswertung und Feedback (2 Stunden)
- Analyse der Entscheidungen und deren Auswirkungen
- Diskussion der Ergebnisse und der gewonnenen Erkenntnisse
- Ergebnisaufbereitung und Abschluss (1 Stunde)
Zielgruppe
Unser Wargaming-Workshop richtet sich an Führungskräfte, Entscheidungsträger und strategische Planer in Unternehmen und Organisationen verschiedener Branchen. Ideal für Organisationen, die sich auf Marktveränderungen, disruptive Technologien, geopolitische Risiken oder interne Umstrukturierungen vorbereiten möchten. Durch die praxisnahe Anwendung können die Teilnehmer ihre strategischen Denkfähigkeiten schärfen und effektive Lösungen für komplexe Herausforderungen entwickeln. Besonders geeignet ist der Workshop für:
- Geschäftsführer und Vorstände: Zur Vorbereitung auf strategische Entscheidungen und die Bewältigung kritischer Situationen.
- Abteilungsleiter und Manager: Um Abteilungen auf Veränderungen und Krisenszenarien vorzubereiten und die teaminterne Kommunikation und Entscheidungsfindung zu verbessern.
- Strategie- und Planungsteams: Für die Entwicklung und Validierung langfristiger Strategien und zur Identifizierung von Risiken und Chancen.
- Projektmanager: Zur Verbesserung der Risikomanagementfähigkeiten und der Vorbereitung auf Projektherausforderungen.
- Krisenmanagement-Teams: Um Krisenreaktionspläne zu testen und zu optimieren, sowie um die Zusammenarbeit und Koordination in Krisensituationen zu stärken.
Formatdaten
Zeitplanung
Dauer: 1 Tage
Teilnehmeranzahl 10-20 TN
Die ideale Teilnehmergröße für unseren Wargaming-Workshop liegt bei 10 bis 20 Personen. Diese Anzahl ermöglicht eine effektive Interaktion und Zusammenarbeit in kleinen Gruppen, wobei jede Gruppe in der Lage ist, verschiedene Rollen und Perspektiven innerhalb des Szenarios zu übernehmen.
Mit einer Teilnehmerzahl von 10 bis 20 Personen können wir sicherstellen, dass:
- Intensive Betreuung: Jeder Teilnehmer ausreichend betreut und individuell gefördert werden kann.
- Vielfältige Perspektiven: Unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen in die Szenarien eingebracht werden, was zu einer reichhaltigeren und realistischeren Simulation führt.
- Interaktive Gruppenarbeit: Die Teams groß genug sind, um dynamische Diskussionen und Entscheidungen zu ermöglichen, aber klein genug, um jedem Mitglied eine aktive Teilnahme zu ermöglichen.
Sollte die Gruppe kleiner oder größer sein, können Anpassungen vorgenommen werden, um den Workshop dennoch effektiv zu gestalten. Bei kleineren Gruppen kann dies durch intensivere Betreuung und detailliertere Szenarien erfolgen, während bei größeren Gruppen zusätzliche Moderatoren und unterstützende Ressourcen bereitgestellt werden können.
Ort
Vor Ort im Unternehmen
Off-site Chateauform (zusätzliches Location-Kosten)
Was ist im Paket enthalten?
- Komplettes Workshopmaterial
- Templates
- Coach (bei 20 TN + Co-Coach)
Das Training kann individualisiert werden. Inhaltlich ist es so konzipiert, dass für Trainings auch reale Problemstellungen verwendet und bearbeitet werden können. Lernmodule können je nach Bedarf priorisiert werden.
Bis 10 TN | Preis: 3.200 EUR netto (Reisekosten Coach sind inkludiert.)
Bis 20 TN | Preis: 4.500 EUR netto (Reisekosten Coach + Co-Coach sind inkludiert.)