Design Thinking
Das perfekte 100-fach bewährte umfassende Design Thinking Training für ihre Unternehmen oder Team. Mit bis zu 24 Teilnehmern. 1 Tag vor Ort oder 2 halbe Tage Online. Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Innovation und Kreativität! Bucht dieses Format für euer Team. Damit erlangt ihr das erste Rüstzeug, um erfolgreich Design Thinking anzuwenden. Dieser Workshop bietet eine solide Grundlage für alle, die Design Thinking kennenlernen und anwenden möchten, und fördert kreatives Denken und innovative Problemlösungsfähigkeiten.
Was man bekommt:
- Praktische Erfahrung: Durch die aktive Teilnahme an allen Phasen des Design Thinking-Prozesses erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Methodik.
- Materialien: Arbeitsblätter, Notizen und andere Materialien zur Unterstützung des Design Thinking-Prozesses.
- Netzwerk: Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Teilnehmern.
- Zertifikat: Ein Teilnahmezertifikat, das den Abschluss des Workshops bestätigt.
Was man lernen wird:
- Empathie entwickeln: Wie man sich in die Perspektiven und Bedürfnisse der Nutzer hineinversetzt.
- Probleme definieren: Wie man klar und präzise Problemstellungen formuliert.
- Kreative Ideen finden: Methoden zur Generierung innovativer Ideen.
- Prototypen erstellen: Techniken zur schnellen Erstellung und zum Testen von Prototypen.
- Feedback integrieren: Wie man Rückmeldungen sinnvoll nutzt, um Lösungen zu verbessern.
Formatbeschreibung:
Erleben Sie die transformative Kraft des Design Thinkings in unserem intensiven 1-Tages Design Thinking Training! Dieses praxisorientierte Seminar, eher ein Workshop bietet Ihnen die Werkzeuge und Methoden, um kreative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln.
Agenda
1. Einführung
- Begrüßung und Vorstellung
- Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer
- Überblick über die Ziele des Workshops
- Einführung in Design Thinking
- Was ist Design Thinking?
- Geschichte und Prinzipien
- Die fünf Phasen des Design Thinking-Prozesses
2. Phase 1: Empathie
- Aktivität: „Empathie-Übung“
- Teilnehmer schlüpfen in die Rolle eines fiktiven Nutzers
- Durchführung von Interviews und Beobachtungen mit anderen Teilnehmern
- Reflexion
- Diskussion über die gewonnenen Erkenntnisse und Empathie-Karten erstellen
3. Phase 2: Definition
- Aktivität: „Problemstellung klar definieren“
- Zusammenfassung der Erkenntnisse aus der Empathie-Phase
- Erstellung einer klaren und prägnanten Problemdefinition
- Reflexion
- Gruppendiskussion und Feedback zur Problemstellung
4. Mittagspause
- Networking und informeller Austausch
- Gelegenheit für informelle Gespräche und Networking
5. Phase 3: Ideenfindung
- Aktivität: „Brainstorming“
- Einführung in verschiedene Techniken zur Ideenfindung (z.B. Brainstorming, Mind-Mapping)
- Durchführung eines strukturierten Brainstormings in Gruppen
- Reflexion
- Vorstellung der Ideen und Feedback-Runden
6. Phase 4: Prototyping
- Aktivität: „Prototypen erstellen“
- Erstellung einfacher Prototypen, z.B. durch Skizzieren, Papierprototypen oder Mockups
- Nutzung von Materialien wie Papier, Stiften, Klebstoff, etc.
- Präsentation und Feedback
- Vorstellung der Prototypen in der Gruppe
- Konstruktives Feedback und Diskussion
7. Phase 5: Testen und Abschluss
- Aktivität: „Testen der Prototypen“
- Durchführung von schnellen Tests mit den Prototypen
- Sammlung von Rückmeldungen und Verbesserungsvorschlägen
- Abschlussdiskussion
- Zusammenfassung der Lerninhalte und der nächsten Schritte
- Möglichkeiten zur Weiterverwendung der Design Thinking-Techniken im Alltag
Für wen ist dieses Training geeignet?
Der Workshop richtet sich an Personen, die wenig bis keine Erfahrung mit Design Thinking haben, aber Interesse an innovativen Problemlösungsansätzen und kreativen Methoden zur Ideenfindung haben. Ideal für Teams, Führungskräfte, Produktmanager und alle, die ihre Problemlösungsfähigkeiten verbessern möchten.
Formatdaten
Zeitplanung
Dauer: 1 Tag, 10-17.00 Uhr
Teilnehmeranzahl 12-24 TN
Ab 16 TN ein extra Coach. Entweder aus dem Kundenteam oder von uns gegen Honorar gestellt. Stellt der Kunde Coaches, dann erfolgt eine Einweisung zwei Wochen vor dem Termin mit einem Briefinggespräch und Bereitstellung von Coach-Materialien.
Ort
Vor Ort im Unternehmen
Off-site Chateauform (zusätzliches Location-Kosten)
Was ist im Paket enthalten?
- Komplettes Trainingsmaterial
- Lernunterlagen
- Templates
- Coaches
Lead Trainer bei bis zu 16 TN
+ 1Co-Coaches bei bis zu 24 TN
Das Training kann individualisiert werden. Inhaltlich ist es so konzipiert, dass für Trainings auch reale Problemstellungen verwendet und bearbeitet werden können. Lernmodule können je nach Bedarf priorisiert werden.
Bis 16 TN | Preis: 1.600 EUR netto (Reisekosten Trainer sind inkludiert.)
Bis 24 TN | Preis: 3.200 EUR netto (Reisekosten Trainer + Co-Coach sind inkludiert.)